Das Ada Lovelace Center for Digital Humanities lädt am 15.05.2025 von 11:00 - 15:30 Uhr zu einem halbtägigen Workshop ein, bei dem das digitale Werkzeug LERA interaktiv und anwendungsorientiert vorgestellt wird und mit eigenen Daten erprobt werden kann.
LERA ist eine webbasierte Arbeitsumgebung, die in Editionsprojekten und weiteren Anwendungsbereichen zu Einsatz kommt, bei denen verschiedene Textfassungen lokalisiert, exploriert, nachvollzogen und sichtbar gemacht werden sollen. Die einzelnen Textfassungen werden dazu von LERA zunächst in Textsegmente unterteilt und einander synoptisch gegenübergestellt. Anschließend werden die Unterschiede auf Wortebene farbig hervorgehoben und in einem gemeinsamen Variantenapparat aufgeschlüsselt, sodass sie lokalisiert werden können.
Im ersten Teil des Workshops wird der Funktionsumfang von LERA am Beispiel von aktuellen Anwendungsfällen aus der Forschung vorgestellt. Im zweiten Teil können die Teilnehmer:innen die Nutzung von LERA angeleitet erproben. Sollten Sie im Rahmen des Workshops mit eigenen Daten arbeiten wollen, werden (mindestens) zwei digitalisierte Textfassungen im TXT oder (TEI-)XML-Format benötigt. Genauere Informationen zum Importformat finden Sie unter https://lera.uzi.uni-halle.de/wiki/import. Sollten Sie keine eigenen Daten mitbringen, werden Beispieldaten bereitgestellt.
Für die aktive Teilnahme ist ein eigener Laptop mit Internetzugang und ein Webbrowser erforderlich.
Bitte melden Sie sich bis Freitag, 09.05.2025 per Mail an dh@ada.fu-berlin.de für die Teilnahme an.
Eine hybride Teilnahme über Webex ist möglich - bitte beachten Sie jedoch, dass die eigene Erprobung von LERA bei hybrider Teilnahme nicht oder nur in sehr reduziertem Umfang angeleitet werden kann. Sollten Sie dennoch Interesse an einer Teilnahme über Webex haben, geben Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung an, Sie erhalten im Vorfeld des Workshops dann einen Link.
Zeit & Ort
15.05.2025 | 11:00 - 15:30
Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Coworking Space in der Zentralbibliothek, 2. OG, Garystraße 39 (U-Thielplatz/Freie Universität)